
Das Märliwält Team
Angi
Krippenleiterin
Ich habe die Betreuung von Kindern schon früh als meine grosse Leidenschaft entdeckt. Darum beschloss ich nach meinem Schulabschluss die Ausbildung zur Fachfrau Betreuung Kind EFZ zu absolvieren. Anschliessend habe ich den Kurs zur Berufsbildnerin gemacht und die Weiterbildung zur Führungsfachfrau abgeschlossen.
Meine Verbundenheit zur Natur möchte ich in der Kita Märliwält einfliessen lassen und mit den Kindern täglich Zeit im Freien verbringen. Das Wetter soll hier selbstverständlich kein Hindernis darstellen. Durch verschiedene Beobachtungen der Kindergruppe sehe ich, welche Themen aktuell sind und kann diese durch meine kreative Art umsetzen.
Da für mich eine familiäre Atmosphäre von grosser Bedeutung ist, möchte ich dies meinem Team vermitteln und vorleben. Mir ist es wichtig, dass sich das Team weiterentwickeln kann und eine offene Kommunikation innerhalb des Betreuungsteams, sowie zu den Eltern pflegt. Ebenso soll Platz für Anliegen der Eltern jederzeit vorhanden sein und es soll ein regelmässiger Austausch zwischen den Beteiligten stattfinden.
Elisa
Gruppenleiterin - Kita Märliwält Wiedikon
Als Jugendliche durfte ich auf die Nachbarskinder und meine jüngeren Geschwister achtgeben. So hatte ich meinem wissbegierigen vierjährigen Bruder das Lesen beigebracht. Diese Erfahrungen und Tätigkeiten habe ich schon damals nicht als Last empfunden, sondern es bereitete mir grosse Freude auf Kinder aufzupassen. Den Kindern einen Erlebnisraum zu bieten und ihre bunte Welt zu erkunden, finde ich sehr interessant. Deswegen entschied ich mich, nach der Schulzeit, meine berufliche Laufbahn in Richtung Kinderbetreuung einzuschlagen.
Ich arbeite seit 2011 in der Kinderbetreuung und durfte schon sehr früh mein Wissen an Praktikanten und Lernende weitergeben, was mich dazu bewegte, die Ausbildung zur Berufsbildnerin erfolgreich zu absolvieren. Das Zitat: «Man muss Menschen mögen, um erfolgreich Menschen zu leiten» trifft bei mir zu. Somit startete ich voller Elan ab 2016 als Gruppenleiterin und freue mich auf mein neues Team.
Auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern freue ich mich. Ich finde es spannend, unsere Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten zu dürfen und schön, in die vielen Kinderaugen zu blicken, die jedes Mal wieder von Neuem leuchten, wenn sie glücklich sind.
Angelina
Lehrtochter - Kita Märliwält Wiedikon
Seit meinem 15. Lebensjahr arbeite ich mit Kleinkinder. Mich hat es schon immer fasziniert, wie sie sich entwickeln und dass ich sie bei dieser Entwicklung begleiten darf und unterstützen kann. Ich freue mich meine Ausbildung in der Kita Märliwält starten zu können und freue mich auf die bevorstehende Zeit.
Céline
Gruppenleiterin "Igeli" & Stv. Krippenleiterin - Kita Märliwält Oerlikon
Bereits in der Sekundarschule hatte ich grosse Freude daran Kinder von Verwandten und Nachbarn zu betreuen. Somit war für mich ziemlich schnell klar, dass ich auch in Zukunft mit Kindern arbeiten möchte. Daraufhin habe ich die Ausbildung als Fachfrau Betreuung begonnen und diese im Jahr 2017 erfolgreich abgeschlossen. Danach durfte ich am selben Ort als Miterzieherin und später auch als Co-Gruppenleitung weitere Erfahrungen sammeln. Nach fast 7 Jahren in der gleichen Krippe wollte ich mich einer neuen Herausforderung stellen.
Nun freue ich mich sehr, ein Teil der Kita Märliwält zu sein und auf all die neuen Erlebnisse und Abenteuer die mich hier erwarten. Mit meiner ruhigen und geduldigen Art möchte ich den Kindern Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Ausserdem ist es mir sehr wichtig dass ich den Kindern so viel Zeit schenke, wie sie benötigen, um sich zu entfalten und entwickeln.
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Euch allen!
Tamara
Miterzieherin "Igeli" - Kita Märliwält Oerlikon
Begonnen habe ich vor über sieben Jahren mit meiner erst Ausbildung im Malerberuf. Jedoch bemerkte ich, dass es mich in eine andere Branche zog. Dies war der Soziale Bereich. Ich wollte nochmal von vorne starten und eine zweit Ausbildung absolvieren. Mit einem einjährigen Praktikum habe ich gestartet und absolvierte ich die Ausbildung. Ich bin nun schon mehr als 7 Jahre mit Herz in dem Beruf geblieben. Der abwechslungsreiche Alltag mit den Kindern, erfüllt mich täglich aufs neue - Die Natur mit den Kindern zusammen zu erforschen, ihnen neue Dinge und Wege aufzuzeigen.
,,Gebe den Kindern Sicherheit und sie werden dir viel mehr als nur ein Lächeln zurück geben,,
Nicole
Betreuerin ohne Fachausweis "Igeli" - Kita Märliwält Oerlikon
Die Begeisterung, Kinder zu fördern und ihnen die Welt spielerisch zu vermitteln, entdeckte ich schon in meiner Jugend als Babysitterin bei Bekannten und nach der Schule als Au Pair Mädchen.
Beruflich folgte ich danach meiner zweiten Leidenschaft, dem Sport.
Als Sportartikelverkäuferin durfte ich über 10 Jahre wertvolle Erfahrungen sammeln.
Mein Wunsch mit Kindern zu arbeiten und ihnen mit meiner humorvollen und geduldigen Art, Freude und Zufriedenheit zu geben, wurde jedoch in den letzten Jahren immer stärker.
Ich freue mich riesig, in der Kita Märliwält als Betreuerin ohne Fachausweis zu arbeiten und weitere wertvolle Erfahrungen, sowie grossartige Eindrücke zu sammeln.
Timea
Gruppenleiterin "Zwergli" - Kita Märliwält Oerlikon
Ich merkte schon früh, dass ich später einmal mit Kindern arbeiten möchte. Mit nur 14 Jahren machte ich bereits einen Babysitter-Kurs und konnte meine ersten Erfahrungen im Umgang mit Kindern sammeln. Nach meiner schulischen Grundbildung absolvierte ich mein Praktikum auf einer Baby-Gruppe. In meiner gesamten Lehrzeit arbeitete ich auf verschiedenen altersgemischten Gruppen und konnte so sehr viele Erfahrungen sammeln. Das Zusammensein und arbeiten mit den Kindern bereitet mir jeden Tag viel Freude. Ich bewundere ihre Entwicklungsschritte und fördere sie gerne individuell dabei. Das Kinderlachen verzaubert einen jedes Mal aufs Neue. Mir ist ein liebevoller wie auch respektvoller Umgang mit den Kindern, dem Team und den Eltern sehr wichtig.Es freut mich sehr, ein Teil des Teams sein zu dürfen und ich freue mich auf alle neuen Erlebnisse.
Noëmi
Miterzieherin "Zwergli" - Kita Märliwält Oerlikon
Ich habe schon früh gemerkt, dass ich eines Tages mit Kindern arbeiten möchte. Während meiner Zeit in der Sekundarschule habe ich diverse Babysitterkurse und Nothilfekurse für Kinder absolviert. In meiner Freizeit durfte ich viel auf die Nachbarskinder aufpassen, was mir grosse Freude bereitete. Aus diesem Grund war für mich schnell klar, dass ich eine Ausbildung als Fachfrau Betreuung Kind absolvieren möchte.
Während meiner Lehrzeit konnte ich viele Erfahrungen sammeln und habe auch sehr vieles gelernt, was ich nun im Berufsalltag umsetzen- und anderen weitergeben möchte.
Die Arbeit mit den Kindern bereitet mir grosse Freude. Jeder Tag ist sehr abwechslungsreich und es wird einem nie langweilig. Die Kinder zaubern mir jeden Tag ein lächeln ins Gesicht, weshalb ich diesen Beruf schätze und sehr froh darüber bin, ein Teil der Kita Märliwält sein zu dürfen.
Gabriela
Betreuerin ohne Fachausweis "Zwergli" - Kita Märliwält Oerlikon
Seit Anfang 2021 arbeite ich in der Kita Märliwält mit. Davor habe ich sechs Jahre als Nanny in Privathaushalten gearbeitet. Schon lange habe ich den Wunsch gehegt, in einer Kita zu arbeiten. Ich arbeite gerne im Team und bin nun glücklich, dass mir diese Chance geboten wurde.
In meiner eigenen Kindheit auf dem Lande gab es das Angebot einer Kita noch nicht. Meine schönsten Erinnerungen habe ich an meine Zeit im Kindergarten. Im Herzen bewahre ich immer noch das glückliche Kleinkind von damals. Darum arbeite ich auch so gerne mit ihnen. Ich staune jeden Tag, wie fröhlich und aktiv sie sind. Lernt eines laufen oder spricht seine ersten Worte, ist das jedes Mal ein kleines Wunder für mich.
Die Arbeit in der Kita Märliwält erfüllt mich mit viel Freude und Zufriedenheit. Ich hoffe, dass ich noch lange hier arbeite und viele neue Kinder kennenlernen darf.
Gioia
Lehrtochter - Kita Märliwält Oerlikon
Mein grösster Wunsch war es schon von klein auf, in einem sozialen Beruf zu arbeiten. Ich absolvierte frühzeitig verschiedene Babysitterkurse sowie Nothelferkurse für Babys und Kleinkinder. Später begann ich eine Ausbildung als Pharma-Assistentin, aber mir wurde schnell bewusst, dass es nicht zu einhundert Prozent zu mir und meinen Interessen passte. Es wurde mir schnell klar, wo meine Interessen und Stärken liegen. Mein Traum war es schon immer, Kinder auf ihrem Entwicklungsweg zu begleiten und zu unterstützen. Daher entschied ich mich für den Beruf der Fachfrau Betreuung. Es bereitet mir grosse Freude, auf die Wünsche der Kinder einzugehen und sie umzusetzen. Eine gute Zusammenarbeit und ein respektvoller Umgang mit den Eltern liegen mir sehr am Herzen.
Es freut mich enorm, ein Teil des Kita Märliwelt Teams sein zu dürfen, und ich freue mich auf die bevorstehende Zeit sowie auf meine Ausbildung.
Dominique
Administration - Kita Märliwält
Ich wurde am 22. Januar 2019 glücklicher Vater eines Sohnes.
Ich habe im Sommer 2018 mein Wirtschaftsstudium an der ZHAW Winterthur abgeschlossen.
Seit 2015 arbeite ich im Kinderheim Pilgerbrunnen, was mich dem vielseitigen Aufgabengebiet der Kinderbetreuung näher gebracht und mir die zentrale Bedeutung einer professionellen ausserfamiliären Betreuung aufgezeigt hat. Dies hat mich dazu motiviert, bei der Kita Märliwält mitzuwirken. Zudem sind ein Grossteil meiner Angehörigen im sozialen Bereich tätig, was mich ebenfalls für die Gründung einer Kita inspirierte.
Ich werde vor allem in der Planung und im Finanzwesen tätig sein. In diesem Zusammenhang bin ich gerne Ihre Ansprechperson.
Alessa
Springerin - Kita Märiwält
Als gelernte Fachfrau Betreuung habe ich bereits in diversen Kindereinrichtungen gearbeitet. Die wertvollen Erfahrungen die ich im Schülerhort, im Kinderheim, in der Kinderkrippe und der sozialpädagogischen Wohngruppe sammeln durfte, haben mich auf unterschiedlichste Themen und Herausforderungen sensibilisiert.
Vor fast einem Jahr hatte ich das Glück selbst Mutter zu werden und beschäftige mich seither noch intensiver mit Erziehungs- und Entwicklungsfragen.
Ich freue mich sehr ein Teil der Kita Märliwält zu sein und darauf mich in den Krippenalltag einzubringen.